Schützen treffen sich zur Generalversammlung

März 17, 2025 2:43Veröffentlicht von Kategorisiert in:

Ganze 139 Schützen der Bad Driburger Bürgerschützengilde konnte Oberst Detlef Gehle zur Generalversammlung im Schützenhaus begrüßen.

Ein besonderes willkommen ging an den amtierenden Jungschützenkönig Jonas Menne-Nolten, sowie an die Trägerin der Wanderkette Sarah Linke. Erstmalig zu Gast war der neue Pfarradministrator Matthias Klauke, welcher vom Pastor Peter Lauschus begleitet wurde.

Gleich nach der Begrüßung, überbrachte Burkhard Deppe im Anschluss die Grußworte der Stadt Bad Driburg. Ferner konnte er verkünden, dass für die Instandsetzungsmaßnahmen im Schützenhaus ein finanzieller Zuschuss durch die Stadt bereitgestellt werden könne.

Zu Ehren der Verstorbenen Mitglieder erhoben sich die Anwesenden von Ihren Plätzen.

Detlef Gehle stellte fest, das zu der Versammlung form- und fristgerecht eingeladen wurde, so das in der Tagesordnung fortgefahren werden konnte.

Das durch den Schriftführer Jörg Schrader erstellte Protokoll der letzten Generalversammlung lag zur Ansicht und Prüfung aus, und wurde ohne Gegenstimmen genehmigt.

Der Oberst informierte über die stattgefundenen Termine im Jahr 2024. Zahlreiche Veranstaltungen der Kompanien, aber auch des Bataillons, wurden durchgeführt. Für den im vergangenen Jahr neu gewählten geschäftsführenden Vorstand war es das Premierenjahr, das so laut Oberst Detlef Gehle, wie im Fluge verging. Leider bleibt aber auch in Erinnerung,

dass es im vergangenen Jahr nicht gelungen sei, einen Schützenkönig in den Reihen der Mitglieder zu finden. Dies solle in diesem Jahr natürlich anders werden.

Positiv dagegen war der erste Platz beim Großgemeindepokalschießen. Dieser wurde einige Wochen später als Gastgeber beim Königs- und Offiziersball der Großgemeinde ordentlich gefeiert.

Der Rechnungsführer Heinz-Erhard Ridder gab einen Überblick über die finanzielle Situation der Gilde. Steigende Kosten rund um das Schützenfest, aber auch anstehende Renovierungsarbeiten im Schützenhaus, stellen für die nächsten Jahre eine Herausforderung

dar. Olaf Schröbler berichtete als Kassenprüfer. Die von ihm zusammen mit Günther Schopp geprüfte Kasse befände sich in den dargestellten Prüfungspunkten in einem tadellosen Zustand. Die Kassenprüfer empfahlen der Generalversammlung die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024. Ohne Gegenstimmen wurde dieser Empfehlung entsprochen.

Maximilian Reineke wurde im Anschluss für die nächsten zwei Jahre als Kassenprüfer gewählt.

Kontinuität gibt es in der 2. Kompanie. Rüdiger Böger wurde von deren Mitgliedern erneut für die nächsten drei Jahre zum Hauptmann gewählt.

Auszeichnungen, Ehrungen und Beförderungen verdienter Mitglieder folgten zum Abschlussder Versammlung. Zum Unteroffizier befördert wurden Nicole Böger, Mandy Fröhlich, Nicolas Fehring, Christof Lober, Uwe Rohde und Philip Zwack. Feldwebel der Gilde sind zukünftig Dirk Kunkel und Marcel Ostmann. Der Verdienstorden in „Bronze“ wurde an Tim Heuel, Bastian Büchel und Peter Pracher überreicht.

Auch wurden besondere Schießergebnisse des Jahres 2024ausgezeichnet. Lennart Heinemann und Marcel Ostmann wurden mit der Schießplakette in „Bronze“ ausgezeichnet. „Silber“ ging an Marcel Gomille, die „goldene“ Plakette an Tobias Fehring.

Nach einigen Wortmeldungen unter der Rubrik „Verschiedenes“ beendete Oberst Detlef Gehle mit einem „Dreifachen Hoch“ auf die Bürgerschützengilde um 20.50 Uhr die Generalversammlung.

Text: Jörg Schrader

Geehrte der Gilde
Kategorisiert in:
Dieser Artikel wurde verfasst von Boris