Nach Engelbert Rohde der jüngste Hauptmann, den die Bürgerschützengilde je hatte. Nach zweijähriger Aufbauarbeit als Stellvertreter unter Hauptmann Reinhold Peters übernahm Franz Streitbürger mit Unterstützung von Ralf Heinemann (Stellvertreter), Heinrich Bülling (Schießwart) und Peter Kosberger (Versorgungsoffizier) die Amtsgeschäfte.
Mit Jugendschießen, Jugendnachmittagen konnte besonders durch Mundpropaganda eine stattliche Zahl von Jugendlichen für die aktive Teilnahme bei der 3. Kompanie gewonnen werden.
Die Pflege des Zusammenhaltes zwischen der Stadtkapelle Bad Driburg und der Rot Weissen Garde liegt ihm sehr am Herzen. Für die Stadtkapelle wird seit 2004 die Bewirtung des Konzert auf dem Schützenplatz durchgeführt. Die Rot Weisse Garde wird zum Karnevalsauftakt unterstützt.
Die gegenseitige Unterstützung ist ein tolles Miteinander.

2004 wurde der Vorstand durch Albert Ostermann, Werner-Christian Avenarius und Björn Pauly ergänzt.
Seit 2004 gibt es die 3. Kompanie auch im Internet. Auf Initiative von Tobias Höltring wurde diese Internetpräsenz unter dem Namen „Driburgs-Dritte“ ins Leben gerufen. Von 2005 bis Jan. 2010 wurde die Seite von Christoph Spieker gepflegt, aktualisiert und auf dem Laufenden gehalten. Seit dem kümmern sich der Franz Streitbürger (Inhalt) und Andreas Vergin (Technik) um die Aktuallität der Homepage.
Seit dem Jubiläum im Jahr 2008 wird der Kontakt zur Schützengruppe Pohlmann aus Rheda Wiedenbrück gepflegt. Wechselweise besucht man sich nun wieder.
Im Februar 2009 standen nach 10jähriger Amtszeit Neuwahlen auf der Tagesordnung der Kompanieversammlung. Der Hauptmann hielt einen Rückblick auf 10 Jahre Vorstandsarbeit und die Anfänge, wie sich der Vorstand auf der Offiziersversammlung im Januar 1999 in der Gaststätte „Zur Linde“ gefunden hatte. Mit einem Klos im Hals musste er seine Vorstandskollegen Ralf Heinemann, Heinrich Bülling und Peter Kosberger nach 10 Jahren gemeinsamer Arbeit zum Wohl der 3. Kompanie verabschieden. Auch Werner-Christian Avenarius, Albert Ostermann und Björn Pauly standen für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. Alle Sechs sagten jedoch zu, auch weiterhin „Gewehr bei Fuß“ zu stehen, wenn die Dritte sie braucht. Der Hauptmann bedankte sich bei den Ausscheidenden mit einem Präsent und wurde ebenfalls mit einem Erinnerungsstück an die gemeinsame Zeit bedacht.
Nun standen Neuwahlen an. Franz Streitbürger hatte bereits anlässlich der Versammlung in 2008 angekündigt, dass er bereit ist eine weitere Amtszeit zu kandidieren, wenn sich Schützen finden, die bereit sind in der Dritten mit anzufassen. Nach einigen Gesprächen im Vorfeld der Versammlung war dies auch gelungen. In den Vorstand wurden einstimmig gewählt: Wolfgang Hundte (Stellv. Hauptmann), Dirk Lause (Schießwart), Peter Meiners (Versorgungsoffizier), Wolfgang Spork und Andreas Spieker als Beisitzer.

2011 schieden Peter Meiners und Wolfgang Spork aus dem Vorstand aus. Versorgungsoffizier wurde Andreas Spieker. Ergänzt wurde der Vorstand durch Ralf Heinemann und Peter Kosberger als Beisitzer.
Gemeinsam will der Vorstand bis 2014 die Geschicke der „Dritten Kompanie“ der Bürgerschützengilde Bad Driburg e.V. leiten.
Im Februar 2014 wurde nach 5 Jahren erneut gewählt – nach Satzungsänderung – für einen Amtszeit von 3 Jahren. Von den Vorstandsmitgliedern blieben neben dem Hauptmann Franz Streitbürger, sein Stellvertreter Wolfgang Hundte und der Schießwart Dirk Lause. Um den Vorstand auf „breitere Füße“ zu stellen galt es weitere Schützenbrüder mit ins Boot zu nehmen. Spontan erklärten sich Walter Hagemeier, Lutz Hoheisel und Jürgen Streitbürger bereit für die nächsten 3 Jahre im Vorstand mitzuhelfen.